mks - 30 Jahre in Brandenburg

83 LÜBBENAUBRÜCKE. All das funktioniert aber auch nicht ohne solide finanzielle Rahmenbedin- gungen. Auch die finden wir in Lübbenau vor, in Form einer geschickt und intelligent arbeitenden Verwaltung. Die ist in der Lage, gut zu haushalten und hat obendrein viele Pläne in der Schubla- de, die man herausholen kann, wenn es geeignete Fördermittel gibt. Dieses Lübbenauer Zusammenspiel ist beispielhaft in Brandenburg. Wie nehmen Sie den Stadtumbau-Prozess in Lübbenau/Spreewald wahr? Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Es gibt hier viele Menschen, die gemeinsam wohlüberlegt in die gleiche Richtung gehen und gern Neues ausprobieren. Dadurch ist ein kreativer Prozess erst möglich. Ich halte es für sehr wichtig, zunächst gute Ideen zu haben und dann zu schauen, wie man diese finanzieren kann. Denn nur mit guten Ideen kann man überzeugen. Und ich nehme Lübbenau als sehr gut vernetzt war, was die Arbeit sehr angenehm macht. Ich hoffe, dass dieses generations- und institutions- übergreifende Netzwerk noch lange erhalten bleibt. Denn Stadtumbau ist ein gemeinsamer kreativer Prozess, der möglichst viele Menschen ein- beziehen sollte. Außerdem wünsche ich mir, dass es weiterhin mutige Lübbenauer gibt, die Ent- scheidungen treffen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Njg5Mg==