mks - 30 Jahre in Brandenburg

84 Doberlug-Kirchhain (niedersorbischDobrjoług-Góstkow) ist eineDoppelstadt imSüden von Bran- denburg im Landkreis Elbe-Elster. Sie entstand 1950 durch die Zusammenlegung der benachbar- ten Kleinstädte Doberlug (bis 1937 Dobrilugk) und Kirchhain. Das Zisterzienserkloster Dobrilugk und die Weißgerberei brachten Wohlstand und Bedeutung. Durch die Existenz zweier Ortskerne ergeben sich typische Merkmale einer Zwillingsstadt: So gibt es zwei Freiwillige Feuerwehren, zwei Schützengilden, zwei Kantoreien undVereine für jeden Stadt- kern. Und es gab zwei Sanierungsgebiete, die wir ab 1990 im Auftrag der Stadt begleitet haben. Über die Region hinaus erlangt Doberlug-Kirchhain Bedeutung durch das Schloss. Das Bundes- vermögensamt übertrug 1994 das Schloss an die Stadt. Ein erster großer Restaurierungsabschnitt endete 1998 mit dem Abschluss der Abrissarbeiten aller Fremdgebäude. Gleichzeitig begannen Aufräumarbeiten sowie Sanierungen am Schlossgraben. 1999 begannen Sanierungsarbeiten an den Dächern bis dann in den Jahren 2012 bis 2014 die Sanierung des Erdgeschosses sowie des ers- ten Obergeschosses erfolgte. Im Jahre 2014 fand in den Räumen des Schlosses die erste Brandenburgische Landesausstellung über die brandenburgisch-sächsische Nachbarschaft im Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zum Wiener Kongress statt. In Kirchhain prägt die Geschichte als Gerberstadt das Bild der Stadt und bis heute spürt man das unternehmerische Denken der Bewohner. Mit Engagement und Ideen wurde der Stadtsanie- rungsprozess konstruktiv begleitet. Heute darf sich die Doppelstadt Doberlug-Kirchhain ganz offiziell „Kloster- und Gerberstadt“ nennen. Kirchhain mit seinem gewachsenen Stadtgrundriss und Doberlug als planmäßige Stadt- anlage in Verbindung mit dem Schloss bilden ein einzigartiges Ensemble mit vielen kleinen und großen Attraktionen im Zentrum des Elbe-Elster-Kreises. So wie sich in Vergangenheit aufgrund des Zisterzienserklosters Dobrilugk als die impulsgebende Ortschaft für das Umland und weite Teile östlich der Elbe entwickelte, so hat heute Doberlug- Kirchhain die Chance, mit dem Schloss- und Stadtensemble, das kulturelle Zentrum des Elbe-Els- ter-Kreises zu werden. Mit der fast vollständigen Sanierung des Gesamtensembles hat die Stadt einen der bedeutends- ten öffentlichen Räume in der Region mit viel Kraft und Engagement für Bewohner und Besucher zurückerobert. DIE STADT DOBERLUG-KIRCHHAIN

RkJQdWJsaXNoZXIy Njg5Mg==