S 01 mks . Stadtplanung Auf Straubings grünen Wegen Im Zuge des Projektes „Auf Straubings Grünen Wegen“ wurde der Allachbach-Grünzug mit seiner lückenlosen Fuß- und Radwegeverbindung zukunftsfähig fortentwickelt und ausgebaut.
S 02 mks . Stadtplanung St. Englmar | Waldwipfelweg Versteckt inmitten des Waldes, überrascht der Waldwipfelweg Maibrunn mit einem eindrucksvollen Panoramablick von den Höhenlagen des Bayerischen Waldes, in die Ebene des Gäubodens, bis zu den Alpen.
S 03 mks . Stadtplanung Ortsmitte Ascha Auf den Flächen des ehemaligen Gasthofs „Zur Post“ wurde durch die Konversion des ungenutzten Areals eine zentrale Wohnbebauung möglich. Die Gebäude orientieren sich in ihrer Ausrichtung an der bestehenden Randbebauung zur Kinsach hin. Dadurch konnte eine Flächensparende Nachverdichtung der bestehenden Ortsstruktur ermöglicht werden.
S 04 mks . Stadtplanung Dingolfing, Teisbach | Neuordnung Ortsmitte Durch den Erwerb zweier Anwesen, konnte im Zentrum des Marktortes eine große Fläche für eine Neubebauung freigemacht werden. Das Umfeld der Kirche St. Vitus wurde grundlegend neu gestaltet. Hierzu wurde im Rahmen eines geladenen Vorplanungswettbewerbes ein Vorschlag zur Neugestaltung der öffentlichen Freiflächen und einer städtebaulichen Positionierung einer Kindertagesstätte erarbeitet. Die Stadt Dingolfing hat sich im Auswahlverfahren entschieden, den Beitrag von mks weiter ausarbeiten zu lassen. In der erweiterten Untersuchung wurde die Planung um eine Machbarkeitsstudie für eine Tiefgarage erweitert.
S 05 mks . Stadtplanung St. Englmar | Sommerrodelbahn Überregional bekannt und Anziehungspunkt für Familien zeigt sich die Sommerrodelbahn mit vielen Attraktionen für jedes Alter. Um dem Besucherandrang auch zukünftig gut begegnen zu können, entsteht für das Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar auf einer Fläche von ca. 2,00 ha, ein Besucherparkplatz, welcher Platz für ca. 470 PKW und 10 Busse bietet. Mit Hilfe einer […]
S 06 mks . Stadtplanung Straubing | Erschließung WA „Am Kronsteig“ Zur Stärkung des Ortsteiles Alburg und zur Aufwertung des Straubinger Westens als Gewerbestandort, wurde auf einer Fläche von 25,8 ha ein neues Wohn- und Gewerbequartier realisiert. Die Planung und Überwachung der Tiefbauarbeiten, die Erarbeitung der wasserrechtlichen Genehmigungsplanung sowie die Bepflanzungsplanung nach Fertigstellung, wurden durch uns erbracht.
S 07 mks . Stadtplanung Haibach | Ortsmitte Die Ortsmitte von Haibach wird durch die Pfarrkirche St. Laurentius, das Rathaus und den Pfarrergarten mit Pfarrhof dominiert. Sie bilden mit ihren umgebenden Freiräumen die Dorfmitte. Durch die Öffnung des Pfarrer-Gartens als zentrale Grünanlage, konnte ein attraktiver Mittelpunkt geschaffen werden. Der Rathaus- und Kirchenvorplatz bilden in Ergänzung dazu eine prägende Kombination an öffentlichen Freiräumen.